Nutzung von Linux
Fujitsu Lifebook U7410 / U7411
Symptom:
Touchpad reagiert nicht nach einer Linux-Standardinstallation.
Fix Kurzbeschreibung:
"Das Linux System muss veranlasst werden, beim Booten das Kernel-Module "ic2_hid" zu laden, da es für den Betrieb des Touchpads benötigt wird."
Fix -- auf Systemen mit Kernel 5.12.x:
=> echo -e "i2c-hid\ni2c-hid-acpi" | tee -a /etc/modules-load.d/u7410-touchpad.confQuelle: https://www.reddit.com/r/Gentoo/comments/n5ou1t/kernel_5121_touchpad_driver_gone/
Fix -- auf Systemen mit systemd (zB Fedora 32/33):
Konfigurationsdatei anlegen in Verzeichnis "/etc/modules-load.d/"
=> umask 022; echo i2c_hid > /etc/modules-load.d/u7410-touchpad.conf
=> reboot
Alternative:
=> echo i2c_hid | sudo tee -a /etc/modules-load.d/u7410-touchpad.conf
=> reboot
Fix -- auf älteren Linux Systemen die die Datei /etc/modules verwenden:
Eine Zeile in die Datei /etc/modules einfügen:
=> sudo nano /etc/modules
=> Einfügen der Zeile: i2c_hid
=> Beenden von "nano" mit STRG+o und STRG+x
=> reboot
Fujitsu Lifebook U7411
Windows 10 / Ubuntu 20.04 LTS Dual Boot.
Der Laptop erwacht nur dann wieder aus aus dem Bereitschaftsmodus, wenn man im BIOS folgende Einstellungen vornimmt:
Grub: UEFI Firmware Settings um ins Boot-Menü zu kommen
>Advanced>Miscellaneous Configurations:
CPU Power Saving (AC) auf "Normal" stellen und CPU Power Saving (Battery) auf "Normal" stellen.
HP Elitedesk 800 G5
- CentOS 8 läuft (Info vom 3.11.2020)
Lenovo Thinkpad T440s
(Nutzung von Debian und Ubuntu)
(mit freundlicher Genehmigung von der Uni Konstanz, 24.10.2014)
(SecureBoot war Deaktiviert bei allen Tests, UEFI aber nicht auf Legacy)
- Ubuntu 14.04 LTS: Läuft Out of the Box.
- Kubuntu 14.04 LTS: Läuft out of the Box
- Ubuntu Gnome: Läuft out of the Box
- Debian 8 (Jessie) Testing:
-> Benötigt das non-free Repository
-> Benötigt firmware-iwlwifi (https://wiki.debian.org/InstallingDebianOn/Thinkpad/T440s/jessie) für das WLan
Fujitsu Esprimo P920
(Nutzung von Debian und Ubuntu)
(SecureBoot war Deaktiviert bei allen Tests, UEFI aber nicht auf Legacy)
- Ubuntu 14.04 LTS: Läuft out of the Box
- Kubuntu 14.04 LTS: Läuft out of the Box
- Ubuntu Gnome 14.04.1 LTS: Läuft out of the Box
- Debian 8 (Jessie) Testing: Läuft out of the Box
Fujitsu Esprimo P920 - Linux Treiber für Netzwerkkarte
- Unter Centos und Scientific Linux 6.4 ist der Netzwerktreiber verfügbar.
- Unter Open Suse 12.3 ist der Netzwerktreiber verfügbar ( Kernel 3.7 )
- Unter Debian 7 und Ubuntu 12.04 steht der Treiber für die Netzwerkkarte standardmässig zur Verfügung.
== Debian 7 ==
Zeile in /etc/apt/sources.list hinzufügen:deb
http://cdn.debian.net/debian wheezy-backports main contrib non-free
Ausführen:apt-get update
apt-get install -t wheezy-backports linux-image-amd64
Infos zu Nvidia-Treiber "nouveau":
Man kann unterbinden, dass der nouvaeu-Treiber geladen wird, indem man die Datei /etc/modprobe.d/nvidia-installer-disable-nouveau.conf mit folgendem Inhalt erstellt:# generated by nvidia-installer
blacklist nouveau
options nouveau modeset=0
== Ubuntu 12.04 ==
Datei: /etc/apt/source.list
Zeile: deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ precise-backports main restricted universe multiverse
Ausführen:apt-get update
aptitude install linux-generic-lts-quantal xserver-xorg-lts-quantal